Online-Fachseminar – Schulung und Sensibilisierung des Praxispersonals im Umgang mit Informationssicherheit und Datenschutz

Mittwoch, 16. Juli 2025, 16:00 Uhr

Dieser Kurs beinhaltet:

  • Kurzer Überblick aktualisierte IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV

  • Wahrung Vertraulichkeit in der Praxis und Vermeidung der typischen Fehler

  • Grundlegende technische und organisatorische Maßnahmen in der Praxis

  • Einfallstor Mensch: Mitarbeiter einbinden und sensibilisieren

  • Typische Bedrohungen und sicherer Umgang mit IT, E-Mails, Smartphones und Social Media

  • Die Praxis IT richtig einsetzen (Datensicherung, Virenscanner, Firewall)

Zum 1. April 2025 ist die aktualisierte IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Kraft getreten. Ab dem 1. Oktober 2025 müssen alle betroffenen Praxen die neuen Vorgaben umgesetzt haben. Besonders im Fokus stehen neue Anforderungen an Schulung und Sensibilisierung des Praxispersonals im Umgang mit Informationssicherheit. Ziel ist es, sensible Daten noch besser zu schützen. Mit diesem Seminar können Praxisinhaber ihrer Schulungspflicht des Praxispersonals nach der KBV- Richtlinie nachkommen. Ein Zertifikat wird ausgestellt.

Was Sie lernen:

  • Grundlagen Datenschutz

  • Grundlagen Informationssicherheit

  • Fragerunde & Erfahrungsaustausch

An wen richtet sich der Kurs?

MFA, Praxismitarbeiter/innen und Praxismanager/innen

Teilnahmegebühr: 69,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar werden rechtzeitig vor dem gewählten Termin per E-Mail versendet.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin per E-Mail an:

office@datenschutzakademie-stuttgart.de

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – und bringen Sie Ihr Praxispersonal auf den neuesten Stand in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz gemäß der KBV-Richtlinie!

Inhalte:

1. Grundlagen Datenschutz

  •    Kurzer Überblick aktualisierte IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV
  •    Wahrung Vertraulichkeit in der Praxis
  •    Vermeidung der typischen Fehler
  •    Grundlegende technische und organisatorische Maßnahmen in der Praxis

2. Grundlagen Informationssicherheit

  •     Einfallstor Mensch: Mitarbeiter einbinden und sensibilisieren
  •     Typische Bedrohungen
  •     Sicherer Umgang mit IT, E-Mails, Smartphones und Social Media
  •     Die Praxis IT richtig einsetzen (Datensicherung, Virenscanner, Firewall)

3. Fragerunde & Erfahrungsaustausch

Jetzt anfragen

„Gut strukurierte, mit konkreten Beispielen belegte Wissensvermittlung“

Marcel Murschel – Leonberg

avada-taxi-testimonial-1

„Gute Arbeitsatmosphäre, kompetenter und nette Trainer“

Fabian Streter – Stuttgart

avada-taxi-testimonial-2

„Lockere Aufarbeitung eines eigentlich ‚trockenen‘ Lernstoffs“

Natali Bremer – Stuttgart