Kurse & Webinare

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
DAUER: 3,5 Tage 21.03.2023 bis 24.03.2023
Die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten erfolgt praxisorientiert. Neben notwendigem Grundlagenwissen zeigt die Ausbildung pragmatische Lösungen für die Umsetzung der Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz auf. Unsere Referenten sind langjährige Experten mit vielfältigem Erfahrungsschatz und branchenübergreifendem Wissen.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an zukünftige betriebliche oder externe Datenschutzbeauftragte
Preis: 999,- € (zzgl. MwSt 19%)
Referenten: Fabian Henkel & Thomas Lang
Kontakt: office@datenschutzakademie-stuttgart.de
Grundlagen für die Arbeit als Datenschutzbeauftragter
Umfangreiche Seminarunterlagen
Arbeitshilfen, Muster, Vorlagen
Fachlicher Austausch
Kleingruppen mit Workshopcharakter
Fachkundenachweis
999,00 Euro zzgl. MwSt.

Webinar Beschäftigtendatenschutz
Freitag 30.6.22 – 9.00 bis 11.00 Uhr
Mit dem Inkrafttreten der DSGVO und des BDSG-neu wurde der Umgang mit Arbeitnehmerdaten auf eine neue Grundlage gestellt. Das Seminar bietet einen Überblick über die Regelungen im Beschäftigtendatenschutz. Es zeigt Ihnen, wie Sie die Fallstricke der Neuregelungen im Beschäftigtendatenschutz rechtssicher vermeiden. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die rechtlichen Vorgaben für den zulässigen Umgang mit Mitarbeiterdaten anschaulich vermittelt.
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Personal und Verwaltung
Preis: 39,00 € (zzgl. MwSt 19%)
Referenten: Fabian Henkel & Thomas Lang
Kontakt: office@datenschutzakademie-stuttgart.de
Rechtliche Grundlagen
- Struktur der DSGVO und des BDSG-neu
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
- Background-Checks via Google und Social Media
- Eignungs- und Gesundheitsuntersuchungen
- Löschung von Bewerberdaten
Datenschutz im bestehenden Arbeitsverhältnis
- Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe von Mitarbeiterdaten bei Begründung und Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- Umgang mit Gesundheitsdaten insb. vor dem Hintergrund der Pandemie
- Konzernweiter Austausch von Mitarbeiterdaten
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz / Arbeiten im Home-Office
- Zugriff auf Mitarbeiter-E-Mails
- Auswertung des Internetnutzungsverhalten der Mitarbeiter
Mitarbeiterkontrollen
- Videoüberwachung
- Einsatz von GPS und andere Ortungssysteme
- Zeiterfassungs- und Zugangskontrollsysteme
Die Einwilligung des Mitarbeiters nach der DSGVO und des BDSG-neu
- Ist die Einwilligung im Arbeitsverhältnis wirksam möglich?
Rechte der Beschäftigten
- Auskunft, Löschung etc. – wie geht man damit um
Folgen von Datenschutzverstößen im Arbeitsverhältnis
Bußgelder, Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO, aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung

Inhouse-Schulungen & Praxisworkshops
DAUER: 4 Stunden
Grundlagen des Datenschutzes & Datenschutz im Arbeitsalltag
Umfangreiche Seminarunterlagen
Arbeitshilfen, Muster, Vorlagen
Kleingruppen mit Workshopcharakter
Fachlicher Austausch
Schulungsnachweis
Preis auf Anfrage

1-on-1 Coaching & Mentorship
60 Minuten / Monat
Vertiefung der Kenntnisse
Lösungsstrategien
Klärung akuter Fragen
Professionelle Begleitung auf dem Weg zum Datenschutzbeauftragten
Fachlicher Austausch
tbc