Newsroom
Juni 2020
Die Corona-App am Arbeitsplatz
Die Corona-App am Arbeitsplatz Seit vergangener Woche gibt es die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Mit ihr lässt sich feststellen, ob der Nutzer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und
Cookies dürfen beim Websitenbesuch nur mit Einwilligung gesetzt werden
Cookies dürfen beim Websitenbesuch nur mit Einwilligung gesetzt werden. Am 28.5.2020 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Streit zwischen einem Anbieter von Online-Gewinnspielen, Planet49, und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen
März 2020
Corona Virus – Infos zu Arbeitsrecht und Datenschutz
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus Einige Hinweise zum Datenschutz und zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ist eine Anweisung im Home-Office zu arbeiten möglich? Voraussetzung: betriebliche Regelung Hier stellt sich
Februar 2020
Zeiterfassung per Fingerprint – Urteil Arbeitsgericht Berlin
ArbG Berlin – Urteil zur Zeiterfassung mittels Fingerabdruck Zeiterfassung mittels Fingerabdruck ist nur mit Einwilligung zulässig Das Arbeitsgericht Berlin hat in einem Urteil vom 16.10.2019 (Aktenzeichen: 29 Ca 5451/19) entschieden, dass eine Zeiterfassung
Januar 2020
Erste Abmahnungen zum Cookie-Urteil
Verbraucherzentrale beginnt Unternehmen abzumahnen Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (VZBV) nimmt das Urteil des EuGH vom 01.10.2019 zum Anlass und beginnt Unternehmen abzumahnen. Betroffen sind acht Unternehmen aus der Medienbranche. Grund der Anklage ist der Einsatz von Third Party Tools
Rechtliche Klarheit – Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter
Neue Regelung im §11 StBerG (Steuerberatergesetz) Kurz zusammengefasst: Auch wenn Steuerberater Tätigkeiten im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung ausführen, liegt keine Auftragsverarbeitung nach DSGVO und BDSG (neu)vor. Die Tätigkeit gilt als vollwertige und weisungsfreie Arbeit eines Steuerberaters, damit wird dieses